Gebührenänderung
Ab 2024 gelten folgende Jahresgebühren:
Kinder (wie bisher): 6,00 Euro
Erwachsene (ab 16): 15,00 Euro
Familien: 25,00 Euro
Onleihe
Gerne verweisen wir weiter auch auf unser Angebot der Onleihe im Verbund LEO-SUED, wo Sie rund um die Uhr aus
über
60000 E-Medien (eBook, eAudio, eMagazine, ePaper, eLearning) auswählen können. Anruf oder E-Mail genügt!
Wir richten
gerne ein Konto für Sie ein, wenn Sie noch keinen Ausweis bei uns haben! Auch Ausweisverlängerungen
sind telefonisch
(08421/905643) oder per E-Mail (mail@buecherei-eichstaett.de)
möglich außer während Schließzeiten (s. Öffnungszeiten) und Büchereiferien.
Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren – nächster Termin: 03.04.25, 15:30 Uhr
Seit Mai 2022 wird regelmäßig jeden 1. Donnerstag im Monat in der Bücherei vorgelesen –
jeweils
um 15.30 Uhr (ca. 20 Minuten, direkt vor der Öffnungszeit um 16.00).
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere geplante Termine:
08.05.25
05.06.25
03.07.25
Wer selbst einmal als Lesepatin oder -pate aus einem selbstgewählten Buch vorlesen möchte, kann sich
gerne in der Bücherei melden – wir freuen uns über Beteiligung!
Empfohlen werden weiterhin die digitalen Angebote des Sankt Michaelsbundes: Nähere Infos zur virtuellen
Vorlesezeit für Kinder hier. Nähere
Infos zu Autorenbegegnungen für Erwachsene hier.
Übrigens: Auch in anderen Sprachen wird bei uns vorgelesen:
Vorlesen auf Spanisch: Freitag, 04.04.2025 (geänderter Termin!), 14:30 Uhr
Vorlesen auf Ukrainisch: Freitag, 21.03.2025, 14:00 Uhr
Aktionstag „Einfache Sprache“: Sonntag, 06.04.25
Mehr Literatur für mehr Menschen! – Deshalb herzliche Einladung an alle:
um 14.30 Uhr zum Lesenachmittag in Einfacher Sprache im Caritas-Pirckheimer Haus (Schlaggasse 8, Eichstätt)
Dort präsentieren Andrea König, Sisi Wein und Michaela Glas verschiedene Texte in Einfacher Sprache. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Manfred Rehm.
Bereits um 10.30 Uhr findet außerdem in der Kirche St. Johannes der Täufer (Rebdorf) ein Gottesdienst in Einfacher Sprache statt – unter dem Motto „Gottes Kraft geht alle Wege mit“. Gestaltet wird der Gottesdienst von den Chören „Via Nova“ (Lautsprache) und „Hoffnungsstrahl“ (Gebärdensprache). Die Begleitung in Gebärdensprache wird jeweils von Stephanie Kuppe übernommen.
Der Aktionstag ist eine Kooperationsveranstaltung folgender Partner:
Caritas-Sozialstation Eichstätt (Offene Behindertenarbeit)
Caritas-Zentrum St. Vinzenz (Offene Hilfen)
Behindertenpastoral Diözese Eichstätt
Bücherei der Stadt Eichstätt und des Sankt Michaelsbundes
Märchenabend für Erwachsene mit Andrea König: Montag, 10.03.25, 19.00 Uhr
Auch die Bücherei feiert die Eichstätter Frauentage!
Bei fairem Tee und Gebäck präsentiert Andrea König in gemütlicher Atmosphäre Märchen unter dem Motto „Pantoffeln für den Esel“.
Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ohne Voranmeldung
Ebenfalls im Rahmen der Frauentage wird wie gewohnt passende Literatur präsentiert. Ein Büchertisch lädt ein zum Stöbern in Biographien, Sachbüchern und Romanen rund um die Frau: Zu lesen ist von berühmten, bekannten, mutigen und starken Frauen und über allerlei Themen, die (nicht nur) Frauen bewegen!
Nach Ende der Ausstellung (01. – 31.03.) können natürlich alle Titel auch ausgeliehen werden!
Klanggeschichte „Träume groß!“ – Montag, 27.01.25, 16:00 – 17:30
Bereits zum zweiten Mal können wir ein besonderes Leseförderprojekt anbieten:
Diesmal lädt die Masterstudentin Lea Rehm Grundschulkinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe ein und hat dabei wieder eine Reihe von Instrumenten im Gepäck.
Die Kinder erleben und gestalten gemeinsam eine Geschichte mit musikalischer Unterstützung – Lesemotivation mal ganz anders und außerdem ein Kontrast zum hektischen Alltag!
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter mail@buecherei-eichstaett.de
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Angedacht ist, dass die Kinder ohne Begleitung bei uns sind. Eltern können sich aber gerne im Sachbuch-/oder Belletristikbereich aufhalten.
Live-Vortrag mit Heribert Prantl „Den Frieden gewinnen“ : 19.11.24, 19:00 – 20:00 Uhr
im Saal des Gästehauses der Abtei St. Walburg (ausgebucht)
Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten:
Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) stellt sein neues Buch „Den Frieden gewinnen“ vor.
Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten:
Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden zu wenige:
Die weißen Tauben sind müde.
Der bekannte Journalist Heribert Prantl legt in seinem neuen Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für
eine Kultur des Friedens vor. Er begründet in seinem neuen Buch, warum wir eine neue Friedensbewegung und eine
neue Entspannungspolitik brauchen.
Und er denkt darüber nach, wie die Zähmung der Gewalt, wie Entfeindung gelingen kann, wie wir Frieden lernen.
Herzliche Einladung!
Heribert Prantl war 25 Jahre lang Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, anschließend Mitglied der Chefredaktion und arbeitet heute als Kolumnist und Autor für die SZ.
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung, Sankt Michaelsbund München.
Veranstaltung ist ausgebucht, keine Anmeldung mehr möglich.
„In Kooperation mit der KEB Eichstätt - Diözesanbildungswerk e. V. und der Landesfachstelle des Sankt Michaelsbundes München“
Lesung mit Michael Kleinherne & Rudi Trögl: "Lea" - Eine Liebe zwischen München und Tel Aviv: 21.11.24, 19.30 Uhr
Der Eichstätter Autor und Uni-Dozent Michael Kleinherne stellt in der Bücherei Eichstätt seinen aktuellen Roman "Lea" vor - musikalisch begleitet wird er von Jazzgitarrist Rudi Trögl. Im Buch werden München und Tel Aviv zur Bühne einer nicht einfachen Beziehung zwischen einer israelischen Studentin und einem deutschen Journalisten. Beide lernen sich im Frühjahr 1992 in Tel Aviv kennen und lieben, verlieren sich jedoch wieder aus den Augen. Kann die Liebe 30 Jahre später bei einem Wiedersehen in Deutschland wieder aufleben? Der Roman erzählt - vor dem Hintergrund der deutsch-jüdischen Geschichte - von einer nicht einfachen Liebe und stellt die Frage, ob man nach so langer Zeit noch einmal neu beginnen kann.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der KEB im Landkreis Eichstätt e. V.
Blick zurück:
Bücherrallye in den Sommerferien: 01.08. – 08.09.24
Auch die fünfte Bücherrallye in den Sommerferien war wieder ein voller Erfolg!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den 46 Rätselfreundinnen und -freunden fürs Mitmachen, auch für
die
originellen Einsendungen des Lösungswortes „Sommerleseglück“!
Ebenso gilt unser Dank den beteiligten Geschäften, die uns ihre Schaufenster für jeweils eine
Quizfrage zur
Verfügung gestellt haben!
Mr. Eis, Die Masche, Confiserie Dengel & Dianas Korkzauber, Welt-Brücke, Buchhandlung Rupprecht, Sport Neumüller, Eva‘s
Kinderladen,
mema Keramik & Wohnkultur, Buchhandlung St. Willibald, Oliver Haugg Augenoptik, Zwirn & Zwille,
Spielwaren
Krömer, Der Stoffladen – Dein Kreativhaus
Lesung mit Margit Auer am 25.04.2023 im Spiegelsaal der Residenz: 10 Jahre „Die Schule der
magischen Tiere“
Das war wirklich ein tolles Jubiläumsfest, als Margit Auer im vollbesetzten Spiegelsaal aus „Der
Gurkenschurke“
und „Bravo, bravissimo!“ vorgelesen hat und sich im Anschluss noch in das Goldene Buch der Stadt
Eichstätt
eintragen konnte!
Gut 150 kleine und große Fans waren begeistert!
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben – vor allem: „Danke, Margit Auer!!!“
Lesestart 1-2-3
Ab sofort gibt es in der Bücherei die Lesestart-Sets für Dreijährige.
Lesestart 1-2-3 ist ein Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung, das von der Stiftung Lesen
durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Dabei erhalten Eltern in drei aufeinanderfolgenden Jahren je ein Leseset.
Set 1 und 2 für die ein- und
zweijährigen Kinder gibt es in den Kinderarztpraxen.
Set 3 für Kinder ab 3, bestehend aus einer kleinen Stofftasche, einem altersgerechten Bilderbuch und einer
Info-Broschüre für Eltern mit Tipps zum Vorlesen, wird über die Bücherei ausgegeben.
Sprechen Sie uns gerne an!
lesestart.de
bookster boys & girls
Am 12.07.2021 konnte vielen Grundschulklassen (3./4. Jgst.) die Teilnahme an einer virtuellen Lesung mit Autorin
Heike Abidi ermöglicht werden. 85 Klassen und ca. 2000 Kinder verfolgten gespannt die Abenteuer aus dem
Kinderbuch „Arthurs wildes Hundeleben“, das anschließende Interview mit der Autorin sowie
einen Buchtrailer
zweier Studentinnen. Ergänzt wurde das tolle Angebot durch didaktisches Material zur Vor- und
Nachbereitung, das
interessierte Lehrkräfte im Vorfeld erhielten.
Wer nicht dabei sein konnte – zum Video geht´s hier.
Kommen Sie gut durch diese Zeit!
Herzliche Grüße
Ihr Bücherei-Team